Back to Top

Funktion der Gesamtanlage

Die Wasserlieferung beginnt bei der Brunnenanlage in Pfaffenhofen (Flur Volkertshofen) mit dem Wassereinzug aus 4 Brunnen, welche mit 6 elektrischen Pumpen verschiedener Leistungsstärke bestückt sind. Dieses Wasser wird im Maschinenhaus an der Holzschwanger Straße in Pfaffenhofen der Aufbereitungsanlage zugeführt, gefiltert und mit Sauerstoff angereichert.        

Danach wird es in die Saugbehälter gepumpt. Horizontalpumpen fördern das Wasser über die Fernleitung zum Hochbehälter am Rauher Berg, der 5.000 cbm faßt. Der Pumpvorgang erfolgt hauptsächlich in den Nachtzeiten, so daß gegen 6 Uhr morgens der Hochbehälter gefüllt ist. Bei Normalverbrauch kommt es zu einer Wasserabsenkung von täglich 2.500 cbm. Bei größeren Abnahmen, die vor allem während der Sommermonate eintreten, kann die tägliche Entnahme bis zu 4.000 cbm betragen. Das geförderte Wasser der Brunnen in Wallenhausen und Berg wird direkt in die Fernleitung eingespeist. Der Hochbehälter ist technisch so ausgelegt, daß der Wasserstand zu jeder Zeit im Maschinenhaus durch Elektro-Diagramm und Digitalmessung beobachtet werden kann; ferner werden Störmeldungen bei Maximum und bei Minimum angezeigt. Die gesamte Innenanlage ist durch eine Alarmanlage gegen Einbruch und Willkür abgesichert. Die Pumpenanlage wird im Maschinenhaus überwacht. Für einen störungsfreien Betrieb sorgen eine eigene Trafostation und ein Notstromaggregat. Für den laufenden Unterhalt der Anlage sind folgende Arbeiten erforderlich: Wartung und Überwachung, Kontrolle der technischen Anlagen, Überprüfung der Fernleitungen und Hausanschlüsse (vor allem auf Rohrbrüche). Der Hochbehälter wird jährlich einmal gereinigt und desinfiziert, dabei werden weder Chlor noch sonstige Chemikalien als Zusätze verwendet.         Da das Wasser klar und sauber ist, erübrigt sich eine mehrmalige Reinigung des Hochbehälters. In allen 11 Brunnen werden regelmäßig die Wasserstände überprüft, ebenso die 62 Schächte mit den Großwasserzählern, Abzweigschiebern, Belüftungsventilen und Grundablässen.        

Die Messung der Leitung auf eventuell auftretende Wasserverluste wird elektronisch in gewissen Zeitabständen vorgenommen. Das Ablesen der Hauswasserzähler ist eine turnusmäßige Aufgabe. Vorzunehmen sind das Austauschen und der Neueinbau von Wasserzählern.        

Die Pflege der vielen Grünanlagen erfordert ebenfalls stetigen Einsatz. Die technische Sicherheit der Anlage wird zusätzlich dadurch gewährleistet, daß rund um die Uhr ein Bereitschaftsdienst tätig ist. Ein Mann befindet sich immer in Einsatzbereitschaft.  Die beiden Einsatzfahrzeuge sind mit modernen Funkanlagen ausgerüstet. Die elektrischen Anlagen werden ständig gewartet, zu größeren Störfällen dürfte es daher nicht kommen. Ein Großteil der Arbeitseinsätze gilt der Suche nach Bruchstellen im Leitungsnetz und der Reparatur von Rohrbrüchen. Die Planung von neuen Baugebieten, die Verlegung von Wasserversorgungsleitungen sowie die Ergänzung der Ortsnetzpläne wird vom Verband selbst ausgeführt. Der Wasserzweckverband "Wiesenbach-Gruppe" ist in seiner Funktion zwar eigenständig, wird aber im technischen Ablauf von der "Rauher-Berg-Gruppe" mitversorgt. Das Bayerische Landesamt für Wasserwirtschaft hat dem Zweckverband zur Wasserversorgung "Rauher-Berg-Gruppe" große Anerkennung für die einwandfreie Führung und Betreuung der Anlage ausgesprochen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.